• Verlängertes Rückgaberecht: Jetzt shoppen & bis 31.01.2024 zurücksenden!

Zimmer mit bodentiefen Fenstern einrichten

Unsere Tipps, wie Sie Räume mit wenig Wandfläche gestalten können

Bodentiefe Fenster stehen für lichtdurchflutete Räume und ermöglichen einen freien Blick nach draußen. Ihr Zimmer wirkt größer und freundlicher. Doch große Fensterflächen bedeuten auch weniger nutzbare Wandfläche und uneingeschränkte Einsicht von außen. Wie Sie Ihre Fenster optimal in Szene setzen und was eine sinnvolle Platzierung Ihrer Möbel bewirken kann, zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber.

Ein Zimmer mit bodentiefen Fenstern einrichten – so funktioniert‘s:

  1. Den Raum vor dem Fenster nutzen
  2. Möbel im Wohnzimmer positionieren inkl. Kundenfrage
  3. Den Essbereich gestalten
  4. Privatsphäre im Schlafzimmer schaffen

1. Den Raum vor dem Fenster nutzen

Wenn die Fenster bis zum Boden reichen, fehlt die Fensterbank. Nutzen Sie stattdessen den Raum direkt vor dem Fenster, um es zu dekorieren und einzurichten.

Wir empfehlen Ihnen Vasen, Körbe oder Windlichter. Platzieren Sie diese einzeln oder miteinander kombiniert direkt auf dem Boden vor dem Fenster. Ein Hingucker, ohne den Blick nach draußen zu stören oder Platz wegzunehmen. Die Körbe schaffen zusätzlichen Stauraum und das Leuchten der Windlichter sorgt in den Abendstunden für ein wohliges Ambiente.

Setzen Sie Ihre bodentiefen Fenster in Szene, indem Sie Pflanzen und Blumentöpfe auf der freien Bodenfläche arrangieren. Gestalten Sie den oft ungenutzten oberen Teil des Fensters, indem Sie Blumenampeln aufhängen. Unser Tipp: Stapeln Sie Bücher übereinander oder greifen Sie zu Hockern, um eine neue Ebene zu schaffen und die Pflanzen zu erheben. Das lockert das Bild und erzeugt Lebendigkeit.

Genießen Sie die uneingeschränkte Sicht nach Draußen, indem Sie eine Sitzmöglichkeit in der Nähe des bodentiefen Fensters platzieren. Hier bieten sich filigrane Lounge Chairs und kleinere Sessel an, die Sie bei Bedarf verrücken können. Ein Beistelltisch dient als Ablage für Bücher, Snacks oder Getränke. So lädt der Platz zum Verweilen ein!


2. Wohnzimmer: Möbel im Raum positionieren


Der Vorteil von bodentiefen Fenstern im Wohnzimmer ist, dass sie einen hohen Lichteinfall ermöglichen und es offen und größer erscheinen lassen. Befestigen Sie transparente Gardinen, um die Fenster optisch einzurahmen, einen leichten Sichtschutz herzustellen und farbige Akzente zu setzen.

Die Herausforderung bei großen Fenstern ist die geringe freie Wandstellfläche. Gewinnen Sie mehr Raum, indem Sie Ihre Möbel frei im Zimmer platzieren. Eine Möbelgruppierung wirkt besonders einladend: ein Teppich, ein Sofa oder Sessel, kombiniert mit einem Beistelltisch und einer Stehleuchte ergeben ein harmonisches Gesamtbild.

2.1 Kundenfrage
Unsere Kundin Isabella S. hat einen offenen großzügigen Wohnbereich mit bodentiefen Fenstern und uns um Hilfe gebeten:

In meinem offenen Wohnbereich gibt es nur bodentiefe Fenster. Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich unsere Möbel am Besten stellen soll. Haben Sie einen Vorschlag?

Das wichtigste an der Platzierung von Möbeln vor bodentiefen Fenstern und/oder der Platzierung im Raum ist, dass diese nicht zu hoch sein dürfen. Daher eigenen sich Bänke ohne Rückenlehne, ebenso wie Daybeds besonders gut. Bei einem Sofa, ist es empfehlenswert eine Variante mit niedriger Rückenlehne zu wählen. So wird die Fläche hinter dem Sofa immer noch als zum Raum gehörend wahrgenommen und auch so genutzt.

3. Den Essbereich gestalten

Ob als Familie zusammenzukommen oder Gäste zu empfangen – der Essbereich ist der Ort des Beisammenseins. Nutzen Sie Ihre bodentiefen Fenster voll aus.

Stühle verrücken, Gäste bedienen oder den Tisch decken – im Esszimmer findet viel Bewegung statt. Platzieren Sie Ihre Essgruppe mit ausreichend Abstand zum Fenster und lassen Sie den Platz davor einfach frei. Vorhänge oder Sichtblockaden sind nicht erforderlich. Was gibt es Schöneres als eine köstliche Mahlzeit mit offenem Blick ins Freie!

4. Privatsphäre im Schlafzimmer schaffen

Damit Sie sich in Ihrem Schlafzimmer wohlfühlen, ist Privatsphäre das A und O. Doch bodentiefe Fenster sind von außen sehr einsichtig. Schaffen Sie mit nur wenigen Handgriffen und einer durchdachten Platzierung Ihrer Möbel mehr Diskretion.

Wählen Sie blickdichte Gardinen, um einen Sichtschutz herzustellen und den Raum bei Bedarf abzudunkeln. Bilden Sie mit Hilfe von Raumtrennern wie Paravents Bereiche, die von außen nicht einsehbar sind.

Retro Webbing Raumtrenner, crème von HKliving Unsere Empfehlung für Sie:Paravents Jetzt ansehen!

Positionieren Sie das Bett an einer Stelle im Raum, die wenig Einblick von Außen gewährt. Nutzen Sie verschiedene Elemente, um flexible Sichtblockaden aufzubauen.

Hervorragend eignen sich Standspiegel, Pflanzen oder Pflanzenständer. Diese sind dekorativ, können leicht verrückt werden und gewährleisten eine gewisse Höhe, um genug Sichtschutz zu bieten. Ein Stuhl oder Sessel schirmt Blicke von außen ab und dient gleichzeitig als Ablagemöglichkeit für Kleidung.

Ob im Wohnzimmer, im Esszimmer oder im Schlafzimmer – bodentiefe Fenster bieten viel Gestaltungsspielraum. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Gestalten und Einrichten!

Beitrag vom 27.09.2021, von Bianca Speckhan

Alle Beiträge der Kategorie Ratgeber

Ähnliche Beiträge