Beitrag vom 14.08.2019, von Isabelle Diekmann
Ob für die regelmäßige Arbeit zu Hause, Organisation und Ablage oder kreative Schreibphasen zwischendurch – ein Arbeitsbereich gehört in jede Wohnung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Arbeitszimmer harmonisch mit Ihrem Gäste-, Schlaf- oder Wohnzimmer kombinieren und multifunktionale Räume gestalten können.
Im Gästezimmer sollen sich Besucher besonders wohl und willkommen fühlen. Dennoch kann der Raum – immer dann, wenn keine Gäste da sind – auch optimal als Arbeitszimmer genutzt werden. Damit die Kombination aus einladendem Rückzugsort und sortiertem Arbeitsplatz gelingt, sind hier vor allem die Raumaufteilung sowie die Farbauswahl ausschlaggebend.
Im Gästezimmer ist es wichtig, dass Arbeits-und Gästebereich in Balance stehen und beiden ungefähr gleich viel Platz im Raum geschaffen wird. Die integrierte Arbeitsecke sollte dabei jede Menge Stauraum bieten, sodass persönliche Dinge und Arbeitsutensilien weggeschlossen werden können – das bringt Ruhe in den Raum und sichert Ihren Gästen einen erholsamen Schlaf.
Wählen Sie außerdem helle Naturtöne, denn die gefallen jedem Gast und wirken sich positiv auf Ihre Konzentration aus. Im Arbeits- und Gästezimmer bieten sich bequeme Schlafsofas, wie die von Karup, als Schlafgelegenheit an, die Sie nach Bedarf ausziehen können.
„Um Arbeits- und Gästezimmer zu kombinieren, schauen Sie sich doch die Einrichtung bei modernen Hotelzimmern ab. Hier liegt der Fokus auf dem "Rundrum-Wohlfühlen". Achten Sie also darauf, dass der gemütliche Stuhl nicht zu sehr nach Büro aussieht, und auch mal dem Rückzug dienen kann.“ – Kerstin, Einrichtungsexpertin
Wenn Sie nur ab und an einen Arbeitsplatz zu Hause benötigen, etwa um Unterlagen zu sortieren oder kleinere Schreibarbeiten zu erledigen, bietet sich auch ein Schreibtisch im Schlafzimmer an. Wichtig ist aber, dass der Schlafbereich stets dominiert – nur so bekommen Sie nachts die Erholung, die Sie für die Arbeit am Tag benötigen.
Gestalten Sie eine zurückhaltende Arbeitsecke im Schlafzimmer, indem Sie einen schmalen oder einen klappbaren Schreibtisch auswählen, über dem Sie jede Menge Stauraum in Form von geschlossenen Regalen anbringen. Mit passenden Accessoires, wie Schmuckschatullen und Tischspiegeln, kann der Schreibtisch im Schlafzimmer übrigens auch ganz einfach als Schminktisch dienen.
Auch ein dekorativer Schrank oder ein Sideboard bieten sich im Schlafzimmer an, um Platz für alle Arbeitsutensilien zu schaffen, die Sie so optisch aussperren, sobald es ins Bett geht. Wählen Sie dazu einen gepolsterten Stuhl – der ist nicht nur bequem, sondern strahlt auch Gemütlichkeit im Schlafzimmer aus.
Sollte Ihr Schlafzimmer groß genug sein, können Sie auf einen Raumtrenner zurückgreifen und so Arbeits- und Schlafbereich optisch voneinander trennen. Große Schlafzimmer lassen sich durch Vorhänge wunderbar in zwei Räume aufteilen, sodass sich Schlafzimmer und Arbeitszimmer kombinieren lassen. Ein Vorhang ist dabei ein schönes, weiches Element, das für Gemütlichkeit sorgt und als Schreibtisch-Abtrennung dient.
Einen Schreibtisch im Wohnzimmer zu integrieren stellt die wohl größte Herausforderung dar, denn hier halten wir uns die meiste Zeit auf, laden Gäste ein und möchten abschalten. Mit einigen Tipps und Tricks lässt sich aber auch eine Arbeitsecke im Wohnzimmer einrichten, die sich harmonisch ins Gesamtbild einfügt.
Hierfür bieten sich vor allem geschlossene, hohe Sideboards an, die Platz für Drucker, Arbeitsmaterialien und Laptop bieten. Ausgeklappt werden einzelne Regaltüren im Handumdrehen zum Schreibtisch im Wohnzimmer.
Ebenso ein echter Hingucker im Wohnzimmer sind filigrane Regal- und Tischsysteme, die miteinander harmonieren. Die freischwebenden Wandregale bringen ein wenig mehr Leichtigkeit in das Wohnzimmer, sodass sie Besuchern nicht sofort als Arbeitsecke ins Auge springen.
Dank Toolbox und tragbaren Akku-Tischleuchten können Sie im Wohnzimmer mit Ihrem Laptop aber auch ganz mobil arbeiten – für kürzere Arbeiten bequem auf dem Sofa, für längere Arbeitsphasen breiten Sie sich konzentriert am Esstisch aus.
Egal für welchen Raum Sie sich nun entscheiden – wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einrichten Ihrer Arbeitsecke.
Beitrag vom 14.08.2019, von Isabelle Diekmann
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich in Ihrer Wohnung eine Arbeitsecke harmonisch und multifunktional einrichten. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Gästezimmer. Mit unseren Ideen können Sie Ihren Arbeitsplatz spielend leicht organisieren.