Edle Banker-Tischleuchte mit modernen LED Elementen
Beinahe jeder kennt sie, die Bankerlampe, die fast schon seit Erfindung des elektrischen Lichts in Büros auf der ganzen Welt anzutreffen ist. Tatsächlich stammt die aus zahllosen Filmen bekannte Leuchtenform aus dem frühen 20. Jahrhundert, wo sie erstmals die Arbeit von Bänkern vereinfachte. Diese mussten schließlich den ganzen Tag auf kleine Zahlen blicken und benötigten eine funktionale und platzsparende Leuchte, die gutes und gleichmäßiges Licht erzeugte.
In Anlehnung an diese lange Historie hat Designer Ron Gilad seine Neuinterpretation der Bänker-Leuchte nach einer traditionsreichen Investmentbank benannt. Die Goldman Tischleuchte von Flos greift die klassische Leuchtenform auf und überführt sie in die Moderne, behält aber zentrale Gestaltungselemente bei.
Aufladefunktion, Dimmbarkeit und Körper aus Messing
Während das Äußere der Flos Goldman Tischleuchte zweifellos an ihr Vorbild erinnert, ist die Technologie im Inneren hochmodern: 42 LEDs sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Arbeitsfläche, während der Lampenschirm vor Blendung schützt. Auf der Unterseite sind auch die Lichtquellen selbst von einem Diffusor bedeckt, sodass auch das direkte Licht weich und blendfrei erscheint.
Überraschend ist der USB-Anschluss auf der Rückseite, mit dem sich die meisten elektronischen Geräte einfach an der Goldman Leuchte aufladen lassen. Der High-Tech-Eindruck wird unterstrichen vom dezenten Touch-Schalter, mit dem sich die Arbeitsleuchte von Flos auch dimmen lässt. Durch diese Eigenschaften und ihren klassisch-dekorativen Auftritt muss sich die Flos Goldman selbstverständlich nicht im Arbeitszimmer verstecken, sondern kann auch in anderen Räumen Akzente setzen.
Die Goldman Tischleuchte ist mit Messingkörper und grünem Diffusor sowie in einer Nichkel-Variante mit rauchgrauem Diffusor erhältlich.