Schale aus Drahtgestell
Der Drahtkorb ist ein Entwurf der Designer von Auerberg, die sich von einer Reise nach Namibia inspirieren ließen. Dort entdeckten sie einen genialen Drahtkorb, der für sie ein kinetisches Wunder darstellte: Drei gebogene Drahtteile waren kreisförmig miteinander verbunden und ergaben ein faszinierendes skulpturales Objekt - ob als Salatschleuder, Obstkorb oder vieles mehr.
Das Design, das zu früherer Zeit nach Afrika kam, findet nun wieder seinen Weg nach Europa und überzeugt hier durch sein außergewöhnliches Äußeres, sowie durch seine Funktionalität. Flexibel beweglich lässt sich der Drahtkorb zu unterschiedlichen Silhouetten formen und erscheint so immer wieder in neuer Gestalt.
Das Designobjekt fungiert zum einen für sich stehend auf dem Sideboard als Skulptur, dient in der Küche als Obst- oder Gemüseschale oder findet mit Süßigkeiten gefüllt auf dem Beistelltisch seinen Platz.