Beitrag vom 16.03.2017, von Christian Czok
Mit dem Erscheinen der ersten Bond-Filme fand die Bar in den 60er Jahren Einzug in den privaten Wohnraum. Sie zeugte von Mode- und Stilbewusstsein. Der Keller wurde umgebaut zur persönlichen, ganz privaten Bar. Dieser Trend wich allerdings zur Jahrtausendwende den anonymen Bars der Großstadt. Zumindest bis heute: Unsere Kollegen Markus Abraham und Laura Röttger konnten auf der imm und Ambiente beobachten, dass die private Bar die eigenen vier Wände zurückerobert.
Die private Bar kann als massiver Wandschrank im Retro-Look in Erscheinung treten oder sich in Form eines praktischen Servierwagens oder Beistelltisches spielerisch in den Raum einfügen. Auch Regalsysteme oder ein Tablett werden zur Bar, wenn Sie diese mit dem richtigen Equipment ausstatten und in Szene setzen. Wer sich Zuhause eine eigene Bar einrichtet, sucht sich exakt das aus, was ihm gefällt: Individueller Geschmack ist en vogue, das Motto lautet einzigartig sein.
Andersen Furniture bietet mit der S3- und S5-Kommode sowie dem S1- und S6-Sideboard wunderbare Inspirationen für die, die gerne alles gut verstaut wissen. Das hochwertige Holz fügt sich ideal in Räume ein und birgt einen zusätzlichen Gemütlichkeitsfaktor. Die Möbel gibt es in verschiedenen Farben oder im dezent einfarbigen Look.
Red Edition sorgt mit der Fifties-Kollektion für ein spannendes Retro-Revival und bietet elegante Sitzmöbel und klassische Couchtische. So sorgen Sie für eine Bar mit besonderem Flair, das unweigerlich an den Glanz Hollywoods erinnert.
Für diejenigen, die wenig Platz zur Verfügung haben oder eine dezentere Lösung für die eigene Bar bevorzugen, bieten sich Beistelltische, Beistellwagen und Wandregale an. Regalsysteme von Herstellern wie dhochzwei und ferm Living eignen sich hervorragend zur Lagerung von Gläsern, Spirituosen und anderem Barzubehör.
Eine besonders raffinierte und platzsparende Variante ist außerdem der Servierwagen von Verpan: Der Barboy, designt von Verner Panton, macht Großes auf kleinstem Raum möglich. In den Fächern ist Platz für jegliches Barzubehör - von zahlreichen Flaschen über Gläser bis hin zu Korkenziehern oder Untersetzern - kommt alles in dem aus Holz hergestellten Barboy unter.
Doch auch ein einfaches Tablett überzeugt als kleine Hausbar. Stilvoll auf dem Couchtisch in Szene gesetzt, erfüllt es nebenbei dekorative Zwecke. Gerade für kleinere Runden bietet es den nötigen Platz, um Cocktail-Shaker, Gläser und Spirituosen zu präsentieren. Eine ausgefallene und witzige Lösung findet sich in Form des Snacklights von Fatboy, das Tablett und Tischleuchte in einem ist sowohl für den Indoor- als auch den Outdoorbereich geeignet.
Neben dem Stauraum ist das wohl wichtigste Detail einer persönlichen Bar das Zubehör, mit dem Sie die Getränke zubereiten. Wir haben für Sie eine umfassende Übersicht mit allen Informationen und nützlichen Produkten zum Thema Barausstattung zusammengestellt:
Unsere Empfehlung für Sie:Barzubehör
Ein Tipp: Falls Sie ein umfassendes Set suchen, sind Sie bei Georg Jensen und Steltony gut aufgehoben. Die Manhattan-Kollektion und Cylinda-Line beinhalten alles, was Sie für einen gelungenen Barabend zu Hause benötigen.
Den letzten Schliff geben Sie Ihrer privaten Bar mit Karaffen und Gläsern, in denen Sie von Cocktails bis Whiskey alles servieren können. Einer der Trends, die man auf der imm und Ambiente ausmachen konnte, sind geriffelte Gläser. Bei Zwiesel 1872 finden Sie in der Hommage-Kollektion hochwertige Gläser, die aufgrund der sorgsam eingearbeiteten Rillen einen ansprechenden visuellen Effekt erzeugen.
Ein weiteres Highlight des Herstellers ist die Air-Sense-Reihe. Mithilfe einer Glaskugel am Boden unterstützen die Gläser Weine beim Atmen. Iittala hält für Sie ebenfalls etliche Gläser mit Schliff bereit.
Beispielloses Kunsthandwerk fertigt Spiegelau. Der deutsche Kristallglas-Hersteller avancierte über die Jahre zur Trendmarke. Wenn Sie eher schlichtes und reduziertes Design bevorzugen, werfen Sie gerne einen Blick auf die Produkte von Eva Solo und Rosendahl.
Beitrag vom 16.03.2017, von Christian Czok