Beitrag vom 10.02.2023
Die Tage werden spürbar länger, Vogelgezwitscher am Morgen kündigt den Frühling an. Das Osterfest steht vor der Tür. Mit hellen Wohntextilien, pastellfarbenem Geschirr und exklusiver Osterdekoration heißen auch Sie den Frühling willkommen. Wir zeigen Ihnen unsere Osterideen!
Grünpflanzen und erste Frühblüher zaubern Frische und Lebendigkeit. In den richtigen Blumentöpfen brauchen Blumenzwiebeln wie zum Beispiel Narzissen und Traubenhyazinthen keinerlei weitere Dekoration. Die kräftigen Farben der Frühblüher wirken für sich.
Im Handumdrehen können Sie Ihre Blumendeko gestalten. Mit frischen Schnittblumen - Tulpen empfehlen sich zu dieser Jahreszeit besonders - setzen Sie freundliche Akzente. Wählen Sie hierfür eine gläserne Designer-Vase, die luftig wirkt.
Grünpflanzen in modernen, schlichten Pflanzgefäßen ergänzen die Schnittblumen auf dem Tisch. Beliebt sind wasserfeste, robuste Stoffkörbe. Hersteller wie Trimm Copenhagen und Bacsac bieten Stoffkörbe für drinnen und draußen.
Pastelltöne können Sie mit wenigen Handgriffen in Ihre Einrichtung integrieren. Accessoires wie Kissen, Decken und Ähnliches sind hierfür hervorragend geeignet. Der Hersteller Iittala hat gemeinsam mit dem Modeschöpfer Issey Miyake eine ganze Kollektion in zarten Tönen entworfen: Taschen, Kissen, Teller, Vasen und Tischschmuck.
Auch die Hersteller ferm Living, Normann Copenhagen und Muuto sind für Textilien und Accessoires in sanften, hellen Farben bekannt. Mit dem einen oder anderen Osterschmuck – einem Deko Hasen oder Ostereierdeko – können Sie sich darüber hinaus auf das Osterfest einstimmen.
In Sachen Ostertischdeko punktet pastellfarbenes Geschirr! Die Sarjaton Kollektion von Iittala, die New Norm Kollektion von Menu oder die Serie Emma von Stelton - weiche Konturen, sanfte Muster und helle Töne sind gerade zum Frühling hin beliebt. Tischgeschirr ähnlicher Stile lässt sich flexibel kombinieren, Muster und Formen variieren: Seien Sie mutig und schaffen Sie sich Ihren individuellen frühlingshaften Ostertisch.
Unser Tipp: Verzichten Sie bei einem Tisch aus Holz auf eine Tischdecke. Schönes Geschirr, die passenden Servietten und locker in eine Vase gesteckte Blumen sind Schmuck genug. Das nackte Holz wirkt frühlingshaft-luftig und natürlich. Um Geschirrklappern zu vermeiden, bieten sich Platzsets an.
Veilchen, Narzissen, Krokusse und Stiefmütterchen gehören zu den Frühblühern und sind die Vorboten des Frühlings. In robusten Pflanzgefäßen vor der Haustür bereiten sie Ihnen und Ihren Gästen ein frühlingshaftes Willkommen. Zum Bepflanzen eignen sich auch die Körbe des Herstellers Korbo wunderbar.
Für Gartenmöbel und Sonnenliegen ist es jetzt noch zu kalt. Trotzdem: Eine mit Outdoor-Textilien dekorierte Sitzbank vor der Haustür oder eine kleine Sitzecke auf dem Balkon wirken einfach einladend. Und bei Sonne reicht es für einen Kaffee oder Tee allemal: der beste Platz für eine kurze Pause!
Übrigens: Wärmeliebende Pflanzen lassen sich schon jetzt heranziehen, damit sie im Sommer prachtvoll blühen. Kleine Gewächshäuser wie das Spira Gewächshaus von Skagerak schützen Ihre Zöglinge vor den letzten kalten Nächten. Das zarte Grün auf der Terrasse, den Fensterbänken oder dem Balkon sowie die Vorbereitungen auf den Frühling und Sommer vertreiben den letzten Rest Winter.
Unsere Empfehlung für Sie:Geschenke zu Ostern
Ihre Osterdeko müssen Sie nicht sofort nach dem Osterwochenende wegräumen. Mit Ostern endet zwar die Fastenzeit, keineswegs aber die Osterzeit. Diese beginnt erst mit dem Osterfest und dauert fünfzig Tage. Osterdeko mit Blumen lässt sich ganz leicht zur Frühlingsdekoration abwandeln. Ohne den Deko Hasen können Sie die Frühlingsdeko also ohne Weiteres auch noch bis zum Pfingstwochenende stehen lassen – so haben Sie lange Freude an Ihrer Osterdekoration!
Viel Freude mit unseren Osterideen sowie beim Gestalten und Dekorieren!
Beitrag vom 10.02.2023