• Verlängertes Rückgaberecht: Jetzt shoppen & bis 31.01.2024 zurücksenden!

Dunkle Wandfarbe – die Dos & Don‘ts

Noppenvase von Bloomingville

Auf Pinterest sieht man sie gerade überall – dunkle Wände. Dunkelblau, Dunkelgrau, Schwarz und Co. liegen neuerdings total im Trend. Damit ein Raum mit dunklen Wänden aber auch wirklich gut aussieht, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tipps und Tricks eine dunkle Wandgestaltung perfekt gelingt.

Das sollten Sie beachten bei der Raumgestaltung mit dunklen Wänden:

  1. Wie dunkle Farben auf die Stimmung wirken
  2. Dunkle Wände in kleinen Räumen
  3. Die Farbe der Einrichtung
  4. Wanddekoration - Ideen
  5. Einrichtungsstil bei dunklen Wänden
  6. Was, wenn mein Fußboden auch dunkel ist?
  7. Die häufigsten Fragen zum Thema

Wie dunkle Farben auf die Stimmung wirken

Die Farbe in einem Raum hat großen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. Viele denken automatisch, dass ein weiß gestrichener Raum die Stimmung aufhellt und ein dunkler Raum die Stimmung trübt. Das stimmt so aber nicht. Nehmen wir zum Beispiel einen weiß gestrichenen Raum mit weißen Möbeln. Der mag zwar clean und elegant aussehen, kann sich aber trotzdem steril und kalt anfühlen. Hell heißt also nicht automatisch warm und gemütlich.

Der We Do Wood - Field Klapptisch

Und wie ist das bei dunklen Farben? Anders als gedacht entstehen durch dunkle Wände häufig gemütliche Wohlfühloasen, in denen man sich besonders geborgen fühlt. Damit das funktioniert, sollte man zu einer dunklen Farbe mit einem warmen Unterton greifen. Das kann zum Beispiel ein dunkles Grau mit rotem Unterton sein. Wählt man dagegen ein dunkles Grau mit einem blauen Unterton, wirkt der Raum schnell kühl. Zusätzlich zur Farbe kommt es natürlich auch auf die Einrichtung an: Teppiche, Kissen, Stehleuchten, Holzmöbel und Bilderwände sorgen hier für eine Extraportion Gemütlichkeit.

Swan Kerzenhalter von Rosenthal
ARC Wandleuchte von Le Klint
Legio Nova Vase von Eva Trio
 
 

Dunkle Wände in kleinen Räumen

Die Antwort lautet ja. Allerdings sollten Sie dann die lange Wand dunkel streichen und nicht die kurze. Denn durch die dunkle Farbe wird die lange Wand hervorgehoben und der Raum wirkt größer. Streichen Sie hingegen die kurze Wand dunkel, steht diese im Fokus und das Zimmer wirkt kleiner.

Und was ist mit der Decke? Die sollte nach Möglichkeit auch hell bleiben. Denn durch eine dunkle Decke wirkt ein kleiner Raum schnell drückend.

Die Farbe der Einrichtung

Bei der Wahl der Möbel können Sie gut auf Kontraste setzen. Komplementärfarben und helle Cremetöne eignen sich ideal für Möbel, die vor einer dunklen Wand stehen. Um herauszufinden, was die Komplementärfarbe der Wandfarbe ist, müssen Sie nur einen Blick auf den Farbkreis werfen. Die Farbe, die im Farbkreis gegenüber von der Wandfarbe liegt, ist die Komplementärfarbe. Bei einer dunkelblauen Wand wäre das Orange – hier würde sich zum Beispiel ein Teppich mit Orangetönen wie der Non Flying Carpet von Fatboy gut eignen.

Fanny Wandregal 74 cm von Hartô
Das Blash Wandregal von Pulpo
Ivy Shelf Pattern Wall von Tylko in Schwarz
 
 

Der Raum sollte natürlich nicht nur aus orangefarbenen und cremefarbenen Stücken bestehen – das wäre ein bisschen too much. Aus diesem Grund können Sie neben Komplementärfarben und Cremetönen noch ein paar dunkle Holzmöbel integrieren. Die lockern den Look auf und sorgen für Gemütlichkeit. Auch Farben, die im Farbkreis in der Nähe der Komplementärfarbe der Wandfarbe liegen, funktionieren gut. Damit das Raumbild harmonisch wirkt, sollten ebenfalls Möbel in der Farbe der Wände mit einfließen.

Das Sofa 210 in dunkler Umgebung

Wanddekoration - Ideen

Bei dunklen Wänden kommt eine Bilderwand besonders gut zur Geltung. Am besten klappt das mit Bildern, die hell oder bunt sind. Denn alles, was hell oder bunt ist, sticht vor dunklen Wänden besonders hervor. Bei bunten Bildern können Sie wieder gut zur Komplementärfarbe oder deren Verwandten greifen. Genau wie bei den Möbeln sollten Sie bei der Wanddekoration aber ebenfalls darauf achten, dass das Ganze nicht zu matchy-matchy wirkt – sonst kann das schnell gewollt aussehen. Eine gute Mischung aus hellen und bunten Bildern wirkt dem entgegen. Bei den Bilderrahmen passt etwas Metallisches oder Holziges ideal. So z.B. der Hickox House Bilderrahmen von MoMA.

Tableau Serie von Georg Jensen

Einrichtungsstil bei dunklen Wänden

Nachdem die Frage nach der Farbe der Möbel geklärt ist, bleibt noch die Frage, welcher Einrichtungsstil am besten zu einer dunklen Wandgestaltung passt. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten und letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack. Besonders gut funktionieren hier allerdings der Kolonialstil, Shabby Chic und der klassische Landhausstil. Bei allen drei wird viel Holz eingesetzt sowie jede Menge Kissen, Teppiche und Stehleuchten – also Dinge, die den Raum gemütlich machen. Weniger gut geeignet ist bei dunklen Wänden ein minimalistischer Einrichtungsstil. Denn hier fehlen oftmals die gemütlichen Elemente und zu viel freie Fläche sorgt für sterile Vibes.

Die Daisy Decke von Elvang

Was, wenn mein Fußboden auch dunkel ist?

Ein dunkler Fußboden ist kein Hindernis für dunkle Wände. Im Gegenteil, das kann sogar richtig gut aussehen. Mit ein paar kleinen Tricks können Sie dafür sorgen, dass der Raum trotz dunkler Wand- und Fußbodengestaltung nicht zu dunkel wirkt. Ein paar helle Teppiche wirken hier wahre Wunder. Sie hellen den Raum auf und sorgen für Gemütlichkeit. Noch ein Tipp: Die Wand, an der sich die Fenster befinden, sollte idealerweise hell gestrichen werden. Durch die helle Farbe entsteht der Eindruck, dass die gesamte Wand als Lichtquelle dient und nicht nur die Fenster. Wer mutig ist, kann die anderen Wände allesamt dunkel streichen. So wird die helle Fensterwand zum Highlight im Raum. Ein Spiegel auf der gegenüberliegenden Seite des Fensters hilft Ihnen ebenfalls, den Raum heller zu gestalten, denn der reflektiert Licht vom Fenster.

Die häufigsten Fragen zum Thema

Was muss ich beim Streichen beachten?

Damit die Wand überall die gleiche Farbe hat, sollten Sie die Farbe möglichst nicht selber mischen. Am besten gehen Sie in den Baumarkt und lassen sich die Farbe zusammenstellen. Sie können dort auch gemischte Farben aus dem Werk kaufen. Achten Sie beim Kauf der Farbe darauf, dass alle Farbeimer aus derselben Charge stammen. So kann sichergestellt werden, dass überall derselbe Farbton drin ist.

G10 Stehleuchte von Gubi im Wonhzimmer
Annular LED Pendelleuchte und Stedge Wandregal von Woud
Asteria Pendelleuchte LED von Umage in Pearl
 
 

Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen, tragen Sie die Farbe beim Streichen einfach bahnenweise (vertikal) auf. Kreuz und quer drauf los zu streichen ist keine gute Idee, denn dann riskieren Sie ein unregelmäßiges Wandbild. Wichtig ist auch, dass Sie den Roller gut an der Farbwanne abstreichen. Wenn die Wand fertig gestrichen ist, können Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auftragen. Das Klebeband (zum Abdecken der Leisten und Co.) sollte direkt im Anschluss abgezogen werden. Gut lüften, trocknen lassen und fertig sind die dunklen Wände.

CH24 Wishbone Chair von Carl Hansen in der Birthday Edition

Welche Wandfarbe liegt gerade im Trend?

Schwarz, Dunkelgrau, Dunkelblau und dunkle Mischtöne wie Aubergine sind zurzeit besonders beliebt.

Matt oder Glossy?

Wenn Sie sich für eine dunkle Wandfarbe entscheiden, dann wählen Sie am besten einen matten Ton. Denn so fallen Ecken, an denen eine helle Wand angrenzt, nicht unangenehm auf und die beiden Kontraste gehen harmonisch ineinander über. Die helle Wand sollte dann auch matt gehalten werden, damit ein stimmiges Raumbild entsteht.

Schon gewusst? Matte Farben eignen sich auch besonders gut für kleine Räume. Denn eine dunkle Wand, die matt ist, lässt den Raum größer erscheinen als eine Wand, die glänzt.

Der Fritz Hansen - Pouf by Cecilie Manz neben dem Sofa platziert

Wir hoffen, wir konnten Ihnen in diesem Beitrag reichlich Inspirationen liefern und wünschen Ihnen viel Spaß beim Umgestalten Ihrer Wände.

Gastbeitrag von Anne Catherine Bierbrauer

Beitrag vom 09.09.2022, von Gastautor

Alle Beiträge der Kategorie Ratgeber

Ähnliche Beiträge