Leuchtenikone des 20. Jahrhunderts
Im Jahr 1921 entwarf Bernard-Albin Gras eine Reihe von Leuchten für den Einsatz in Büros und Industrieumgebungen. Die Gras-Leuchte, wie sie später genannt wurde, überzeugte durch ihr einfaches, robustes und dennoch sehr ergonomisches Design. Weder Schrauben noch Schweißverbindungen sind erkennbar, sodass die Leuchten besonders clean und hochwertig wirken. 1927 erwarb die Firma Ravel das Patent und begann mit der Produktion der Gras-Leuchten.
Bernard-Albin Gras gilt als einer der innovativsten Designer des 20. Jahrhunderts. Die funktionale Ästhetik seiner Entwürfe und insbesondere die Gestaltung von Details wie Armen, Stielen, Klammern und Sockeln waren sehr originell und seiner Zeit weit voraus. Le Corbusier war schon früh von dem modernen Design und der Benutzerfreundlichkeit der Leuchten begeistert und wurde einer der wichtigsten Unterstützer von Bernard-Albin Gras.