Beitrag vom 01.12.2021, von Sophie Wrede
Die Tischdeko gehört in der Weihnachtszeit zum harmonischen Gesamtbild. Alle Jahre wieder wird der Esstisch in der Adventszeit und besonders an Heiligabend zum Treffpunkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Tisch richtig eindecken und festlich dekorieren.
Für Eilige geht es hier zur weihnachtlichen Tischdeko im Überblick.
Eine Tischdecke ist die klassische Basis, wenn Sie Ihren Tisch festlich dekorieren. In der Regel sollte der Überhang 20 bis 30 cm an jeder Seite betragen. Je nach Geschmack können Sie den Überhang auch breiter oder schmaler wählen. Alternativen bieten Tischläufer und Sets mit weihnachtlichen Mustern oder Motiven. Passende Servietten runden das Arrangement ab.
Achten Sie bei der Gestaltung der Tischdeko auf die Form Ihres Tisches. Für den runden Tisch eignet sich besonders ein Dekoelement, das mittig auf dem Tisch angeordnet wird. Oftmals bildet der Adventskranz hier das zentrale Element der Weihnachtstischdeko (1).
Bei einem rechteckigen Tisch können Sie die Mittelachse in gleichen Abständen betonen (2) oder die Mitte aussparen und eher an den Kopfseiten dekorieren (3), sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Bei einem ovalen Tisch eignet sich der Pyramiden-Aufbau, bei dem das Hauptelement in der Mitte liegt und die Deko an den Seiten ausläuft, damit jeder Gast ausreichend Platz vor sich hat. (4)
Generell gilt, die Arrangements sollten nicht zu opulent gestaltet sein, sodass sie die Sicht auf andere Gäste verdecken. Zudem wirkt ein symmetrischer Aufbau der Elemente klar und aufgeräumt und schafft optische Ruhe auf der weihnachtlichen Tafel.
Bei der Wahl der Tischdeko können Sie sich beispielsweise an der vorhandenen Tischwäsche, dem Geschirr oder auch an Ihrem Einrichtungsstil orientieren. Ganz egal für welche Töne Sie sich entscheiden, achten Sie auf einen einheitlichen Stil. Eine auf wenige Farbtöne reduzierte Tischdeko wirkt edel und versetzt Sie so richtig in Weihnachtsstimmung.
Eine Tischdeko in Rot und Gold ist der Klassiker, aber auch ein elegantes Weiß mit Highlights in Messing oder Gold sieht beeindruckend aus. Beliebt ist die weihnachtliche Tischdeko im skandinavischen Stil: minimalistisch, mit hellen Farben und Dekoelementen aus Holz.
Ein perfekt eingedeckter Tisch ist besonders bei feierlichen Anlässen ein Muss. Und so geht’s:
Zu festlichen Anlässen ist ein Platzteller der Blickfang und wird mit einer edlen Serviette in Szene gesetzt. Dazu gesellen sich je nach Menü ein Suppen-, Vorspeisen-, Hauptspeisen- und Brotteller.
Klassischerweise platziert man das Besteck in der Reihenfolge des Menüs, von außen nach innen. Dabei liegen die Gabeln immer links, Suppenlöffel und Messer liegen rechts vom Teller. Über den Tellern wird das Dessertbesteck platziert. Orientieren Sie sich entlang imaginärer Linien, um ein gerades Arrangement zu kreieren.
Unsere Empfehlung für Sie:Geschirr
Die Gläser werden über den Messern eingedeckt. Je früher es benötigt wird, desto weiter außen liegt es. Zuerst kommt das Wasserglas, links davon ein Weißweinglas und außen ein Rotweinglas.
Kahle Äste mit modernen Art-Deco-angehauchtem Christschmuck verleihen jeder Tafel etwas Besonderes.
Alles, was normalerweise am Weihnachtsbaum hängt, kann auch für eine kreative Tischdeko verwendet werden. Drapieren Sie Ihre Christbaumkugeln und andere weihnachtliche Anhänger in einer Etagere oder einer Schale in der Mitte des Tisches und dekorieren Sie sie mit großen und kleinen Weihnachtskugeln.
Dekorieren Sie mit natürlichen Materialen: Ein Kranz oder ein Gesteck aus Nadelbaumzweigen und Fichten- oder Kiefernzapfen werden zum Herzstück Ihrer Tischdeko. Dekoartikel aus Holz lassen ein natürliches und rustikales Flair in Ihre Wände einziehen. Zu naturfarbenen Leinen passen weiße Kerzen und Akzente, die mehrere Sinne anregen: zum Beispiel knisternde Zapfen und duftendes Grün.
"Erheben Sie Ihre weihnachtliche Tischdeko auf eine neue Ebene und kreieren Sie einen Sternenhimmel aus Papiersternen über dem Esstisch. So haben Sie mehr Platz auf dem Tisch für schönes Geschirr und das Festmahl." - Viktoria, Einrichtungsexpertin
Kerzen gehören zu den schönsten Accessoires an Weihnachten und runden den Esstisch ab. Der sanfte Schein lässt Porzellan und Weingläser funkeln und taucht den Tisch samt Festmahl in bezauberndes Licht. Auch ein Adventsleuchter oder der typische Adventskranz lassen sich mit der weihnachtlichen Tischdeko kombinieren.
Achten Sie darauf, eine ungerade Anzahl an Kerzen zu platzieren. Drei oder fünf Deko-Objekte zusammen bilden ein einladendes Gesamtbild und wirken harmonisch.
Neben Kerzen sind Lichterketten ein Hingucker – auch auf dem Esstisch. Drapieren Sie die Lichterketten der Collection in einer Schale oder legen Sie sie über die gesamte Tafel.
Für eine festliche Stimmung sorgen
Viel Freude beim Eindecken und Dekorieren Ihrer weihnachtlichen Festtagstafel!
Fotocredit: Pepper Schmidt (@heimatbaum), Alexander Paar (@alexanderpaar)
Beitrag vom 01.12.2021, von Sophie Wrede
YouTube-Video - Tisch weihnachtlich dekorieren