Beitrag vom 28.07.2021, von Maira Hübner
Ein entspannter Tag in der Finca am Mittelmeer in Spanien, abwechslungsreiches Sightseeing in der pulsierenden Großstadt New York, Kaffee und Kuchen im Holzhaus am See in Schweden oder eine beruhigende Teezeremonie im Fernen Osten in Tokyo – wir träumen vom Urlaub. Geht es Ihnen auch so? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Denn auch wenn in diesem Jahr vielleicht keine große Reise mehr möglich ist, können Sie sich mit ein paar Tricks das ganz besondere Reisegefühl in Ihre vier Wände holen. Wir zeigen Ihnen im Blog, wie das Wohnen im Japan-, Skandi-, Industrial- und mediterranen Style gelingt.
Mit dem japanischen Einrichtungsstil einfach mal abschalten. Weg von der Hektik des Alltags. Entdecken Sie die Liebe für das Unverkommene und lernen Sie die kleinen Dinge des Alltags neu kennen. Beschränken Sie sich auf Möbelstücke, die eine Funktion erfüllen. Sie müssen nicht perfekt sein. Warum nicht asymmetrische und natürliche Möbel nutzen – perfekt, unperfekt. Der japanische Wohntrend besinnt sich zurück auf das Wesentliche.
Sanfte Farben wie Naturweiß, Cremefarben, zartes Grau, gedeckte Erdtöne, blasses Blau und Rosé wechseln sich im japanischen Minimalismus ab und strahlen Ruhe und Harmonie aus. Wabi-Sabi hält sich zurück, strahlt aber dennoch Wärme und Geborgenheit aus.
Organische Formen tragen zum Gesamtbild bei. Es gibt keine Regeln, millimetergenaue Linien oder Symmetrie. Asymmetrisch und rund wirken die Produkte natürlicher und schön unperfekt. Natürliche Materialien und Möbel mit vermeintlichen Macken und Gebrauchsspuren dominieren den japanischen Stil.
Helles Holz, schlichte, funktionale Formen und freundliche Farben – das sind die Merkmale des Skandi-Styles. Holen Sie die nordische Leichtigkeit mit natürlichen Materialien, traditionellem Handwerk und zeitlosen Formen in Ihr Zuhause. Weiße und helle Holztöne sind die prägenden Farben in den skandinavischen Ländern, damit auch in den dunklen Wintermonaten die eignen vier Wände freundlich wirken. Bevorzugen Sie natürliche organische Materialien wie Leder, Baumwolle, Leinen, Leder, Fell und Filz. Diese sorgen für einen warmen und einladenden Eindruck. Mit Naturpostern und geometrischen Mustern verkörpern Sie die Liebe zur Natur.
Weniger ist mehr gilt auch hier. Halten Sie sich mit Deko und Accessoires zurück. Die Oberflächen sollen frei von überflüssigen Gegenständen sein. Organische Materialien sorgen für einen warmen und einladenden Eindruck.
Wer sich New York nach Hause holen möchte, der trifft mit dem Industrial Style genau ins Schwarze. Der Industrial Style lebt von Gegensätzen: futuristisch und vergänglich, elegant und rustikal, extravagant und bodenständig, kühl und warm. Kombiniert wird gelebte Geschichte mit modernem Minimalismus.
Unsere Empfehlung für Sie:Tom Dixon. The Company
Die Möbel zeichnen sich durch ein klares Design aus. Materialien wie Stahl, Glas und Holz kommen im Industrie-Stil zum Einsatz. Markante Deckenleuchten aus Metall oder Rauchglas sind markante Eyecatcher im Industrial Style. Pendelleuchten mit gruppierten Glühbirnen passen ebenso ideal in das Gesamtbild des typisch lebhaften Charme alter Fabrikgebäude.
Stimmen Sie Ihre Dekoration hinsichtlich Material und Farbe aufeinander ab. Vereinen Sie verschiedene Materialien wie Stahl, Beton, Messing und Holz. Setzen Sie für ein Industrial Interieur auf Schwarz, Weiß und Grau. Einzelne Farbakzente machen den Industriestil erst so richtig wohnlich.
Gemütliche Wohntextilien wie Teppiche, Felle, Decken und Kissen runden den Industrielook Ihres Zuhauses ab. Dekogegenstände wie Vasen, Poster oder schicke Blumentöpfe kommen besonders gut zur Geltung.
Spiegel und Poster sorgen an den Wänden für ein wohnlicheres Raumklima.
Mediterran wohnen bedeutet: Holzmöbel, warme Naturtöne und farbenfrohe Accessoires. Mediterrane Hölzer vermitteln die Wärme der südländischen Sonne und verleihen dem Raum einen natürlichen Charme. Hier müssen es nicht immer nur Möbel sein – auch Accessoires aus Holz verleihen dem Raum die mediterrane Gemütlichkeit. Warme, erdige Farben und helle Naturtöne erinnern an die Umgebung der warmen Länder.
Blumentöpfe aus Terrakotta setzen Farn, Palmen oder Olivenbäume in Szene. Das edle Steinmaterial Marmor erinnert an griechische Büsten und imposante Paläste. Es ist ein Material, das immer zeitgemäß ist und aufgrund seiner Beschaffenheit nicht altert.
Wie wollen Sie Ihr Urlaubs-Feeling in Ihre vier Wände holen? Mit kleinen Veränderungen schaffen Sie das im Handumdrehen. Viel Spaß beim Einrichten!
Beitrag vom 28.07.2021, von Maira Hübner