Beitrag vom 26.06.2017, von Anja Beckmann
Spannende Grafiken, märchenhafte Ornamente und außergewöhnliche Motive erobern 2017 Wohntextilien, Design-Geschirr und Deko - und damit unsere Wohnungen. Nicht nur bei den Mustern, auch in Sachen Kombination sind uns dieses Jahr keine Grenzen gesetzt. Fantasie ist gefragt! Erfahren Sie hier, was der Design-Markt für uns bereithält und wie sich die farbenfrohen Drucke harmonisch kombinieren lassen.
Gestalten Sie sich mit unseren Patchwork-Ideen Ihre Räume ganz individuell. Kreieren Sie sich einen Stil, der Ihre Fantasie jeden Tag aufs Neue beflügelt.
Hersteller wie ferm Living, Remember und Artek haben gerade Linien und grafische Formen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt tief in Ihrer DNA verankert. Sie zeigen uns, wie vielfältig Dreieck, Kreis und Quadrat sein können. Zuzunaga kreiert mit Quadraten, Linien und kräftigen Farben ganz neue abstrakte Motive. Ferm Living setzt die markanten Formen mit sanften Farben und Pastelltönen in einen harmonischen Kontrast.
So kombinieren Sie grafische Muster:
Machen Sie es dem dänischen Label nach! Warum ein grafisches Kissen in eine puristische, geradlinige Einrichtung setzen? Kombinieren Sie es mit organischen Formen, farbenfrohem Geschirr und verspielten Mustern. Stichwort: Patchwork. Auch weiche Materialien können einen schönen Kontrast zu linearen Mustern bilden. Oder Sie wählen die schlichte Variante und kombinieren grafische Muster mit zarten Pastelltönen und weißen oder unifarbenen Einrichtungsgegenständen - so lenken Sie den Fokus auf das markante Muster Ihres neuen Design-Lieblings.
Für Mut in Sachen Form und Farbe stehen auch Scholten & Baijings. Für Hay, Karimoku New Standard, Georg Jensen und viele weitere Marken experimentiert das Designerduo mit geraden Linien und kräftigen Farben - mit Erfolg! Ihre mutigen Kombinationen und harmonischen Gesamtkonzepte gehen um die Welt.
Ohne Ecken und Kanten und doch alles andere als langweilig: Organische Muster holen die Natur in die eigenen vier Wände, sie erinnern an Regentropfen, Tannenwälder oder Seen. Mit weichen Linien und natürlichen Formen schaffen Designer einzigartige Motive, die jedes Kissen, jeden Teller und jedes Sofa zu einem Unikat machen. Auch die Bemalung von Hand oder aber die Wahl bestimmter Materialien und Fertigungstechniken verleihen jedem Produkt optisch seine individuelle Note.
So kombinieren Sie organische Motive:
Sanfte natürliche Formen in hellen Farben wirken in Verbindung mit Weiß sehr zart. In geradlinigen Einrichtungen mit massiven Möbeln können sanfte Formen ein Ruhepol sein - der sanfte Kontrast zu Kanten und Ecken.
Die Motive von Bjørn Wiinblad, Aino-Maija Metsola und Klaus Haapaniemi sind weit mehr als nur ein Muster. Die Designer verstehen es, in fantasievoller und romantischer Formensprache ganze Motivwelten zu erschaffen. Motive, die Geschichten erzählen - von Bären, Eichhörnchen und weiteren Bewohnern des Waldes, von tanzenden Füchsen und blühenden Blumenwiesen.
So kombinieren Sie märchenhafte Motive:
So fröhliche Motive dürfen fröhlich kombiniert werden - mit denselben Motiven anderer Farben oder mit ähnlichen Motiven derselben Farbfamilie. Die Tassen von Bjørn Wiinblad ergeben sowohl im Schrank als auch auf der Tafel einen harmonischen Mix. Ebenso die Muster und Motive der Kollektionen Teema, Taika und Kastehelmi in der Farbfamilie Blau.
Unsere Empfehlung für Sie:Iittala - Teema
Ungebrochen beliebt sind dieses Jahr Typographie-Drucke. Die Buchstaben und Zahlen des Designers Arne Jacobsen sind weltbekannt, sie zieren das Tafelgeschirr und die Wohntextilien der Marke Design Letters in immer größerer Vielfalt. Auch Holstee und Snug.studio machen Sprache zu Kunst.
So kombinieren Sie Typo-Drucke:
Buchstaben und Zahlen heben sich modern von klassischen Mustern ab. Eingebettet in klare Linien und in ein Interior mit vorwiegend unifarbenen Komponenten, behält Ihr Accessoire mit Typo-Druck seinen modernen Charakter. Mutig kombiniert mit anderen Mustern, vervollständigt und individualisiert es Ihren fröhlichen Farbmix.
Patchwork heißt es dieses Jahr nicht nur in Sachen Muster, sondern auch beim Einrichten. Setzen Sie die märchenhaften, bunten Schalen von Wiinblad auf die gläsernen Teller der Kastehelmi Kollektion von Iittala. Kombinieren Sie das grafische Kissen von ferm Living mit einem Schaffell von Bloomingville. Trend ist, was gefällt. Was gefällt Ihnen?
Beitrag vom 26.06.2017, von Anja Beckmann