Das berühmte Teeservice im Bauhausdesign entwarf Wilhelm Wagenfeld 1931 für das Jenaer Glaswerk. Die heute noch zum Teil handgearbeiteten Teile zeichnen sich durch ihre charakteristische Formensprache und höchste Glasmacherkunst aus. Die flache Tasse mit Untertasse, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale sowie der Kuchenteller ergänzen die Wagenfeld-Edition, mit der Schott Zwiesel ein Stück Designgeschichte wieder aufleben lässt.
Alle Produkte der Wagenfeld-Edition sind hitzebeständig, spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet (ohne Metallteile).