Der DKR (Dining Height, K-Wire Shell, R-Wire Base/Rod iron Base) von Charles und Ray Eames ist ein Ergebnis der usammenarbeit mit Harry Bertoia und eine modifizierte, äußerst innovative Variante des sogenannten Side-Chair. Die Eames entwickelten für den Wettbewerb des Museum of Modern Art von 1948 »Low-cost Furniture Design« die körpergerechte Sitzschale des Side-Chair und bildeten, angeregt durch die Metallarbeiten Bertoias, diese Form der Sitz schale mit verschweißten Stahldrähten nach. Die Schalenkonstruktion erhält trotz hoher Belastbarkeit Tranzparenz und Leichtigkeit. 1952 wurde der Entwurf in den USA mit dem Trailer Blazer Award der Home Fashions League ausgezeichnet.
Das Original des Eames DKR Wire Chairs wurde 1950 von Charles und Ray Eames entworfen und wird seit 1991 als 1:1 Modell von der Vitra AG, Basel/Schweiz, produziert.
Die hier angebotene Miniatur von Vitra (Maßstab 1:6) besteht aus verchromtem Eisendraht und einem "Eiffel-Tower"-Untergestell.